FUS 09 Ph Q1PHGK Q1PHLK

Magnet­fel­der eines strom­durch­flos­se­nen Lei­ters und einer Spule

Magne­ti­sche Feld­li­nien sind nicht ganz ein­fach zu ver­ste­hen. Eins der Pro­bleme ist, dass die Feld­li­nien oder die Rich­tung des Elek­tro­nen­flus­ses häu­fig aus der Zei­chen­ebene hin­aus ⨀ oder in sie hin­ein ⊗ zei­gen. Wir machen uns die Rich­tung mit Hilfe eines Dart­pfeils klar.

Die Rich­tung der magne­ti­schen Feld­li­nien bestim­men die Fin­ger unse­rer lin­ken Faust. Damit unter­su­chen wir die Feld­li­nien eines strom­durch­flos­se­nen Lei­ters und einer Lei­ter­schleife.

Die magne­ti­schen Feld­li­nien ste­hen meis­tens senk­recht auf den Lei­tern, in denen sich die Elek­tro­nen bewe­gen. Dies ist in einer Zei­chen­ebene nicht ein­fach und vor allem nicht immer ein­deu­tig zu zeich­nen. Hier hilft uns eine Sym­bo­lik, die in der Elek­tro­tech­nik welt­weit Anwen­dung findet:

Ein Dart­pfeil mit Spitze und Feder: Rea­lis­tisch und Sym­bo­lisch:
Der Dart­pfeil fliegt aus der Zei­chen­ebene her­aus.
Der Dart­pfeil fliegt in die Zei­chen­ebene hinein.

Auf­gabe

  1. Notiere die Bedeu­tung der Sym­bole im Heft.

Die Linke-Faust-Regel

Halte den Dau­men dei­ner lin­ken Hand in Rich­tung des Elek­tro­nen­flus­ses. Dann zei­gen deine Fin­ger die Rich­tung der magne­ti­schen Feld­li­nien an. Eine Kom­pass­na­del rich­tet sich immer mit dem Nord­pol in Pfeil­rich­tung der Feld­li­nien aus. 

Merke: Der Strom­durch­flos­sene Lei­ter bil­det ein kreis­för­mi­ges Magnet­feld ohne Nord- und Süd­pol aus. Solch ein Feld nen­nen wir Wir­bel­feld.

Links: Anwen­dung der Lin­ken-Faust-Regel auf einen strom­durch­flos­se­nen Lei­ter. Oben rechts. Die Dar­stel­lung mit unse­rer Sym­bo­lik: Wir schauen von oben auf den Lei­ter und das Wir­bel­feld.
Bild­quelle: Modi­fi­ziert nach Mike­Run, CC BY-SA 4.0, via Wiki­me­dia Commons

Hin­weis: Für Kreis­ströme gibt es die Umkeh­rung der Lin­ken-Faust-Regel

Magnet­feld eines strom­durch­flos­se­nen Lei­ters. Quelle: CG-PHYSICS
Die magne­ti­schen Feld­li­nien einer Lei­ter­schleife las­sen sich per­spek­ti­visch (links) oder ein­fa­cher mit unse­rer Sym­bo­lik in der Auf­sicht von oben zeich­nen (rechts).

Die Feld­li­nien einer Lei­ter­schleife zei­gen im Inne­ren der Lei­ter­schleife alle in die selbe Rich­tung. Dort ver­stär­ken sie sich gegen­sei­tig und bil­den einen magne­ti­schen Nord- und Süd­pol aus. Die Rich­tung des Nord- bzw. Süd­pols fin­dest du mit der lin­ken-Faust­re­gel her­aus (siehe oben).

Merke: Eine Lei­ter­schleife bil­det einen magne­ti­schen Dipol mit klar defi­nier­tem Nord- und Südpol.

Das Magnet­feld einer Spule lässt sich nicht mehr sinn­voll per­spek­ti­visch zeich­nen. Wir ver­wen­den unsere Sym­bo­lik. Bild­quelle (modi­fi­ziert auf phy­si­ka­li­sche Strom­rich­tung): Geek3 / deri­va­tive work: Mike­RunCC BY-SA 3.0, via Wiki­me­dia Commons

Die Feld­li­nien einer Spule zei­gen im Inne­ren der Spule in die selbe Rich­tung und bil­den dort par­al­lele Feld­li­nien aus, die jeweils den sel­ben Abstand zuein­an­der haben. Solch ein Feld bezeich­nen wir als homo­ge­nes Magnet­feld. Das Magnet­feld im Inne­ren der Spule ist zudem wesent­lich stär­ker als im Äuße­ren. Wir erken­nen die­sen Umstand an der Dichte der Feld­li­nien.

Genau wie bei der Lei­ter­schleife bil­det sich wie­der ein magne­ti­scher Dipol mit klar defi­nier­tem magne­ti­schen Nord- und Süd­pol aus. Die Rich­tung des Nord- bzw. Süd­pols fin­dest du mit der lin­ken-Faust­re­gel her­aus (siehe oben).

Merke: Das Feld einer strom­durch­flos­se­nen Spule ist im Inne­ren homo­gen und wesent­lich stär­ker als im Äuße­ren. Es bil­det sich ein magne­ti­scher Dipol mit klar defi­nier­tem Nord- und Süd­pol. Die Feld­li­nien ähneln denen eines Stabmagenten.

Magnet­feld einer strom­durch­flos­se­nen Spule. Wie beim Stab­ma­gne­ten gibt es eine Vor­zugs­rich­tung, des Magnet­fel­des als Summe aller Feld­li­nien. Quelle: CG-PHYSICS

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 46 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here