Funkenentladungen entstehen nicht nur beim Hörnertransformator sondern auch beim Ein- und Ausschalten so genannter Freileitungen zur Energieübertragung. In Deutschland wird mit Spannungen von 220 bis 380 kV gearbeitet, in anderen Regionen zum Teil noch mit höheren Spannungen.
Warum werden solche gefährlichen Spannungen überhaupt eingesetzt?
Aufgaben
- Studiere den Abschnitt 2.3.4 Energietransport mit Freileitungen auf Seite 116 und 117 im Buch. Bereite dich darauf vor, das Experiment zu erläutern.
- Bearbeite die Aufgabe 1 auf Seite 117, indem du eine Zeichnung analog zu Abb. 117.1 in dein Heft übernimmst. Notiere die Ströme, Spannungen und Leistungen jeweils für ein Transformationsverhältnis von 1:2 und 1:100 jeweils in einer anderen Farbe und bestimme die Wirkungsgrade \eta der Energieübertragung.
- Begründe, warum in der Realität die genannten Hochspannungen eingesetzt werden.
11 Kommentare
Kommentieren →Hallo Herr Fuchs,
im Anhang die bearbeiteten Aufgaben.
Viele Grüße,
Liv
EnergietransportMitHochspannung
Hallo Herr Fuchs,
Im Anhang befinden sich meine Lösungen.
Liebe Grüße
Vivien
Physik Energietransport mit Hochspannung
Hallo,
meine Lösungen zu A. 1 – 4, mit den LK-Lösungen überprüft/korrigiert :))
Hochspannung_Energietransport
Lieber Herr Fuchs,
Im Anhang die Lösungen zu den Aufgaben 1–4.
Liebe Grüße,
Danchen
Hier noch die restlichen Aufgaben.
Hallöchen
Hier meine Bearbeitung zu den Aufgaben. Ich habe bei den Abituraufgaben ab d) leider nichts gescheites herausgefunden und deswegen weggelassen He He
MfG
Ina Hu
Ina_Hu_Energietransport_mit_Hochspannung_PDF
Hallo Herr Fuchs,
hier ist meine Bearbeitung der Aufgaben.
Mit freundlichen Grüßen,
Christine
Energietransport_Christine
Guten Abend Herr Fuchs,
im Anhang finden Sie meine Lösungen.
Liebe Grüße,
Irina
Energietransport mit Hochspannung20.1.21
Hallo Herr Fuchs,
anbei finden Sie meine Bearbeitung der Aufgaben.
Viele Grüße
Sandro Cardeneo
Physik(5)
Und Teil 2
Hallo Herr Fuchs,
anbei die Bearbeitung der Aufgaben.
Ganz liebe Grüße
Clemens