Die Heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass der Ort und der Impuls eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau messbar sind. Die Unschärferelation ist nicht die Folge von Unzulänglichkeiten eines entsprechenden Messvorgangs, sondern prinzipieller Natur. Sie wurde 1927 von Werner Heisenberg im Rahmen der Quantenmechanik formuliert.
Heisenberg konnte aufgrund von theoretischen Überlegungen zeigen, dass das Produkt aus der Messunsicherheit, der sog. Unschärfe, des Ortes \Delta x und des Impulses \Delta p nicht beliebig klein werden kann. Es gilt:
\Delta x\cdot \Delta p\ge\frac{h}{4\pi}
Das bedeutet z.B., dass ein Elektron nicht an einem genau bekannten Ort in Ruhe sein kann, denn ist das Elektron in Ruhe, ist p = 0 und \Delta p ist sehr klein. Also muss die Unschärfe \Delta x des Orts sehr groß sein.
Gedankenexperiment: Das Heisenberg-Mikroskop
a) Ohne Beleuchtung kann das Elektron nicht beobachtet werden. Die Lichtquellen b) und c) führen zu ganz eigenen Problemen.
Beugung am Spalt
Eine Wellenfront bewegt sich in z‑Richtung und wird am Einzelspalt gebeugt: Die Spaltbreite Δx ist ein Maß für die Ortsunschärfe. Die Breite Δp des Beugungsbildes ist ein Maß für die Unschärfe des Impulses in x‑Richtung. Untersuche mit der Simulation bei Leifi, wie Δp mit der Spaltbreite Δx und der Wellenlänge λ zusammenhängt. Hinweis: Die x‑Achse ist hier vertikal.
Es ist schön zu sehen, wie das Beugungsbild des Einzelspaltes das des Doppelspaltes mit der selben Spaltbreite überlagert. Vielen Dank an Irina für die Fotografien. Für Interessierte: Ein Arbeitsblatt zur Beugung am Einzelspalt.
Deutung im Wellenbild
Links: Spektrum eines Wellenzuges, rechts: Verteilung im Raum. Oben: Scharfes Spektrum und ausgedehnter Wellenzug. Unten: Unscharfes Spektrum und räumlich scharfer Wellenzug.
Oben: Schallwelle als Funktion der Zeit. Unten: Frequenzspektrum der Schallwelle. Die zeitliche Länge des Wellenzuges und die Tonhöhe bzw. Wellenlänge verhalten sich ähnlich wie Ort und Impuls eines Teilchens. Messen wir eine der beiden Größen scharf, vermindert sich die Schärfe der zweiten Größe. Die Frequenz von 800 Hz des Tons lässt sich nur dann wahrnehmen, wenn dieser lange genug hörbar ist.
Der Schulblog benötigt einige Cookies, z.B. um dein Passwort für geschützte Seiten zu speichern. Du kannst die Beiträge aber auch ohne Cookies anschauen. Drücke in dem Fall auf: Cookies ablehnen Alternativ kannst du "Cookie Settings" einstellen oder (empfohlen) "Alle akzeptieren".
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
1 Kommentar
Kommentieren →Fotos