
Sir William Henry Bragg und sein Sohn, Sir William Lawrence Bragg, teilten sich 1915 den Physiknobelpreis für ihre Verdienste bei der Analyse von Kristallstrukturen mittels Röntgenwellen. Sie sind das einzige „Vater-Sohn-Team”, das je den Nobelpreis errang und Lawrence ist bis heute der jüngste Nobelpreisträger.
Die Wellennatur der Röntgenstrahlung wurde bereits 1912 von Max von Laue durch Beugungsversuche an Kristallen nachgewiesen. Jedoch erst durch die Braggs konnte der genaue Zusammenhang zwischen Wellenlänge und Kristallgeometrie geklärt werden.
Bis heute werden Methoden der Röntgenbeugung, die alle auf die Ideen der Braggs zurückgeführt werden können, in der Materialphysik, der Kristallographie, der Chemie und der Biochemie eingesetzt, um die Struktur von Kristallen zu untersuchen. Beispielsweise spielen Ergebnisse der Röntgenbeugung eine wichtige Rolle bei der Strukturanalyse der DNS.
9 Kommentare
Kommentieren →Hallo Herr Fuchs,
Hier auch meine Bearbeitung.
Viele Grüße,
Liv
Braggbedingungen
Hallo Herr Fuchs,
hier ist meine Bearbeitung der Aufgaben 3 und 4.
Liebe Grüße,
Vivien
29.08.2021 Physik
Hallo Herr Fuchs,
im Anhang finden Sie meine Präsentation
Physik25.08.21
Hallo Herr Fuchs,
anbei eine kurze Übersicht zum Debye- Scherrer- Verfahren.
Viele Grüße
Pascal
Debye-Scherrer-Verfahren (Pascal)
Meine Lösung
Die Bragg-Reflexion
Halli hallo Herr Fuchs,
ich schick auch mal meine Bearbeitung zu 1 und 3 von den weiteren Übungen. Beim errechnen der Frequenzen hab ich irgendwelche Einheiten nicht richtig, kann aber den Fehler nicht finden.
Bis morgen früh 😀
Ina
Ina_Hu_Braggs-Reflexion
Hallo Herr Fuchs,
im Anhang finden Sie meine Lösung.
Liebe Grüße
Amin
Die Bragg-Reflexion
Hallo Herr Fuchs,
im Anhang finden Sie meine Lösungen zu den Aufgaben.
Liebe Grüße,
Irina
Physik22.08.21
Hallo Herr Fuchs,
anbei meine Bearbeitung der Aufgaben.
Liebe Grüße,
Christine
Bragg_Christine