Myonen sind Elementarteilchen, die in der oberen Atmosphäre in ca. 9 bis 25 km Höhe entstehen. Sie bewegen sich mit ca. 99,8% der Lichtgeschwindigkeit. In ihrer kurzen Lebenszeit von ca. 2 µs können sie allerdings nur wenige hundert Meter zurücklegen. Wie kommt es dann, dass wir Myonen auf der Erdoberfläche nachweisen können?
Aufgaben
- Übernimm den Infokasten in deine Unterlagen. Leite die genannte Formel selbsttätig her.
- Rechenbeispiel: Ein Raumschiff ist 12 Jahre lang mit 80% der Lichtgeschwindigkeit unterwegs, bevor es auf die Erde zurückkehrt. Berechne die Zeit, die inzwischen auf der Erde vergangen ist.
- Beschreibe, wie man Myonen mit dem Kamiokanne-Experiment beobachten kann.
- Wie kann es sein, dass sich Myonen in der Kamiokanne mit höherer Geschwindigkeit als der Lichtgeschwindigkeit bewegen? Recherchiere über die Lichtgeschwindigkeit in unterschiedlichen Medien z.B. Wasser und vergleiche mit der Geschwindigkeit der Myonen.
- Studiere die Folien zum Myonenparadoxon und bereite dich darauf vor, die wesentlichen Aussagen zu präsentieren. Gehe auf folgende Fragen ein:
- Was sind Myonen und wie und wo entstehen sie?
- Wie kann man sie beobachten?
- Was ist paradox an den Myonen und wie lässt sich das Paradoxon auflösen?
- Ignoriere die Folien 10, 12, 19ff
Die Lösungen am besten fotografieren und im Kommentarfeld hochladen.
Neueste Kommentare